|
|
 |
 |
 |
 |
Die Kinder vom Napf
Regie: Alice Schmid
Mit:
Unsere Rechte an dem Film sind abgelaufen. Für Vorführrechte und andere Lizenzierungen wenden Sie sich bitte an: Ciné A.S. GmbH kontakt@aliceschmid.ch |
|
|
|
|
|
Kinostart: 01.12.2011 |
|
|
|
|
|
|
|
50 Bergbauernkinder, 10 km Schulweg, eine Kindheit mitten im Herzen der Schweiz. Mit den Kindern marschieren wir frühmorgens los, durch hohen Schnee in die Dorfschule, nachmittags zum Bauernhof, wo jedes Kind sein Ämtli hat. Schon früh tritt die jüngste Generation in die Stapfen des Bergbauernberufes.
Die Geschichte führt uns von Hof zu Hof in ein isoliertes, aber auch geborgenes Leben. Durch die Augen der Kinder erleben wir hautnah mit, was es heisst, wenn plötzlich der Wolf auftaucht oder der Habicht die Hühner holt oder wie die Kinder sich den Launen der Witterung stellen.
365 Tage begleitete Alice Schmid die Bergbauernkinder aus der Gemeinde Romoos mit der Kamera in der zerklüfteten, wilden Hügellandschaft am Napf, bis zum sagenumwobenen Änziloch, wo laut Legende der Donner entsteht und noch heute Geister hausen. Entstanden ist ein bildgewaltiger Jahreszyklus über den «Wilden Westen» Luzerns.
SF «Kulturplatz» über die Autorin & Filmemacherin Alice Schmid
Alice Schmid im Gespräch mit DRS1 Radio-Journalistin Luzia Stettler
Musikwelle Spezial: Romooser Schulkinder als Hollywoodstars
Schweiz aktuell: Die Kinder vom Napf
«Schwiiz-und-quer", DRS1 "Dreizehn ist meine Zahl", der Roman von Alice Schmid
Buchtipp DRS1 "Dreizehn ist meine Zahl", der Roman von Alice Schmid
Eine Schweiz, zwei Welten: Carolin zu Gast in myzambo |
|
|
Trailer:
Trailer ansehen (Bild anklicken)
Download Trailer 
Plakat Bestellen
DVD Bestellen
Presse |
|
|
|
|
|
|
Pressespiegel
[ KINDER_VOM_NAPF_Filmbulletin.pdf || 0 KB ] |
|
|
|
|
|
|
|
Schweiz, 2011
Länge:
91 Min.
Version:
Dialekt
Format:
35mm, DCP, 1:1,85, Farbe
Suisa Nr.: 1008.483
Alterfreigabe: K/8 |
|
|
|
|
|
|
|